Noreia
Landhaus

Liebe Gäste, herzlich willkommen zum Landhaus Noreia der Familie Radovic! Für das Wohlbefinden im Urlaubszuhause unserer Gäste sind wir stets bemüht damit Sie Ihren Urlaub ruhig in vollen Zügen genießen und Erlebnisse für immer in Erinnerung bleiben.

Über uns Zimmer Aktivitäten
...

Über uns

Lage

In einer ruhigen Lage, oberhalb von Sankt Kanzian und 1,5 km vom Klopeiner See entfernt begrüßt Sie das Landhaus Noreia. Auf insgesamt 2500m2 Grundstück, steht den Gästen 800 m2 Garten voll zur Verfügung. Die Unterkunft ist insbesondere geeignet für Radfahrer, Wanderer, Urlaub mit Haustieren und alle die, die nach Entspannung in der Stille suchen.

Freuen Sie sich auf die Wälder, Wiesen oder Spazierwege, die direkt am Haus beginnen. Kostenfreies WLAN steht zur Verfügung.Die Apartments im Noreia Landhaus bieten 1 oder 2 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Sat-TV, eine Küche oder Kochnische und ein Badezimmer. Handtücher und Bettwäsche sind vorhanden und Brötchenservice ist auf Anfrage erhältlich.

Kostenfreie Parkplätze finden Sie am Haus. Der Drauradweg verläuft 2 km entfernt und nach 5 km erreichen Sie den Golfplatz Klopeinersee und nach 25 km das Skigebiet Petzen.

...
  • Garten, 2500 m2 - teils gemeinschaftliche Nutzung - 800m2 nur für die Gäste
  • Handtücher und Bettwäsche inklusive
  • WLAN im Innen- und Außenbereich frei
  • Parkplatz direkt vor dem Haus
  • Flachbild-SAT TV mit weltweitem Empfang und HDMI Anschluss
  • Organisation von Badekarten, Fischereikarten, Kärntner Card - falls gewünscht
  • Ein Babybett kann dazu gestellt werden
  • Jede Ferienwohnung verfügt über die wichtigste und hochwertige Küchenausstattung u.a. Kaffeemaschine, Wasserkocher, Sandwichgrill, Toaster, etc. sowie nötigste Hygiene-, Reinigungs- und Spülmittel
  • Badezimmer mit eigener Waschmaschine (FeWo 2-4) oder Waschmaschinemitbenutzung inkl. Waschmittel

Geschichte

Das Haus verdankt seinen Namen der keltischen Muttergöttin Noreia, sowie der gleichnamigen Stadt, die in der Klopeiner See Region als Zentrum der geheimnisumwobenen Region Noricum vermutet wird. Noreia wird als Göttin des Schicksals, des Lebensglücks, der Fruchtbarkeit, des Bergsegens und der heilenden Kraft insbesondere des Wassers angesehen. Dieser positive Glaube hat uns inspiriert, das Zusammenspiel der Naturkräfte nicht nur für uns, sondern auch für andere Menschen spürbar zu machen und zu teilen – um das Wohlbefinden unserer Gäste sind wir daher stets bemüht. Unser Haus liegt am Sonnenhang, auf der Höhe des Ortes, in Stille und Ruhe,umgeben von zauberhafter Naturlandschaft, in Familien-und TierfreundlicherUmfeld. In Hauptteil des Hauses wohnt en wir mit Malteser Hündin Lola, KatzeMika und Laufentenpärchen Datscha und Dara. Ihr Haustier ist daher bei unsselbstverständlich herzlich willkommen! ...

Im abgetrennten Gästeteil des Hauses, mit komfortablen, hochwertig ausgestatteten Ferienwohnungen, bieten wir unseren Gästen einen natürlichen Charme, Entspannung vom Alltag und Vollgenuss im Grünen. Der ca. 800m2 große separate Vorgarten steht unseren Gästen frei zur Verfügung. In der Studio – Wohnung mit Dachterrasse im romantischen Stil genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Alpen Karawanken, Petzen und Hochobir.

etc ...

...

Ferienwohnungen und Seminarräume

  • Die pauschale 45 € Reinigungsgebühr ist am Ende des Aufenthaltes fällig. Die Reinigungsgebühr inkludiert alle notwendigen Reinigungs-und Spülmittel wie Seife, Toilettenpapier, Geschirrspülmittel, Putzmittel, Reinigungstücher,erhältlich
  • Die Orts- und Nächtigungstaxe ist standardmäßig nicht im Preis der Ferienwohnung inbegriffen und wird bei Ihrer Abreise fällig. Diese Taxe gilt nur für die Erwachsenen (Alter > 18) und ist von der Gemeinde St.Kanzian vorgeschrieben bzw. pflichtig für alle Fremdgäste, die sich in der Region aufhalten: € 2,00/Person/Nacht
  • Für die Haustiere erheben wir eine Pauschalgebühr iHv € 15 pro Haustier und Aufenthalt

Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmer

  • 2 Schlafzimmer bestehend aus 1xDoppelbett und 2xEinzelbett
  • Ess- bzw. Wohnzimmer
  • Badezimmer mit Dusche,WC und Waschmaschine
  • Küche mit hochwertigen komplett Ausstattung u.a. Geschirrspüler, Ceranherd, Backofen
  • Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank mit Gefrierfach, Toaster, Sandwichtoaster
  • Jeder Raum mit Parkettboden
  • Garten mit Grillmöglichkeit

€ 70 - € 105/Nacht

... ... ...

Studio Ferienwohnung

  • 1 Zimmer mit einem Doppelbett und ausziehbarer Schlafsofa
  • Zustellung Babybett möglich auf Anfrage
  • Dusche/Toilette
  • Kochnische, komplett ausgestattet, u.a. mit Kühlschrank mit Gefrierfach, Mikrowelle, Toaster, Sandwichtoaster, Filter-Kaffeemaschine,
  • Wasserkocher
  • Klimaanlage
  • Gemeinsamer Gästegarten mit Grillmöglichkeit

€ 48 - € 68 /Nacht

... ... ...

Romantisches Studio

  • 1 Zimmer mit einem Doppelbett
  • Couch und Lesesessel
  • Zustellung Babybett möglich
  • Dusche/Toilette
  • Kochnische, komplett ausgestattet, u.a. mit Kühlschrank mit Gefrierfach, Mikrowelle, Toaster, Filter-Kaffeemaschine, Wasserkocher
  • Klimaanlage
  • Dachterrasse mit Alpenblick, Sonnenliegen und Gartentisch

€ 62 - € 75/Nacht

... ... ...

Seminarraum

In unserem ländlichen und entspannenden Ambiente von „Landhaus Noreia“ veranstalten Sie in der Ruhe der Natur und trotzdem „mitten im Leben“. Übernachtungsmöglichkeiten in den Ferienwohnungen, unser persönlicher Service, Schmankerln aus der regionalen biologischen sowie Wildkräuter-Küche und je nach Saison auch aus dem eigenen Gemüseanbau warten auf Sie.
  • 40 m² Raum mit viel Tageslicht und Blick ins Grüne, bis max. 16 Personen
  • Hochwertige Küchenausstattung inkl. Küchengeräte und Geschirr
  • Therapiebett und Flipchart vorhanden
  • Seminarverpflegung, nach Wunsch auch mit Mittag- oder Abendessen
  • Großzügiger Garten und Grund, Veranstaltung auch im Garten möglich
Ideal für Koch-, Kosmetik- oder Naturpädagogischen Seminare/Workshops aber auch für andere Themen wie Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Geistige- und Mentaltrainings, etc.

€ 15/Stunde oder € 70/Tag

... ... ...
...

Aktivitäten

...

Angeln

Für Fischer ist die Region Klopeiner See - Südkärnten DAS Paradies: Fried- und Raubfische warten in den Flüssen und Seen auf Blinker & Co.Inmitten herrlicher Natur warten Vellach, Ebriach- und Trögernerbach auf den sportlichen Fliegenfischer. Die Angelreviere in diesen drei Gewässern mit einer Gesamtlänge von 28 km, die Wildbach- und Kleinflusscharakter besitzen, sind nur dem Fliegenfischer zugänglich. Die landschaftlich atemberaubenden Abschnitte der Gebirgsbäche Trögerner- und Ebriachbach stellen ein einzigartiges Fischerei-Erlebnis dar.

Für Fliegenfischer ist die Vellach mit schön gezeichneten Bachforellen und starken Äschen ein Spielplatz der Natur. Die Alpe-Adria-Fischerei von Milan Wutte ist über die Grenzen ein Begriff. Niemand kennt die Gewässer zwischen Soca, Savinja und Vellach besser als er. Er führt auch in die Königsdisziplin - das Huchenfischen - ein! Infos: https://www.alpe-adria-fischerei.at/

Das Fischerparadies am Völkermarkter Drau-Stausee mit den Revieren Völkermarkt und Stürzenbecher (linksufrig) und dem Revier Rosenberg (rechtsufrig), zählt zu den fischreichsten Gewässern Kärntens und ist für den Naturköder-Angler und Spinnfischer äußerst reizvoll. Bootshäfen sind in der Völkermarkter Bucht (mit Bootsverleih), Neudenstein und Dullach/Edling vorhanden. Der Klopeiner See ist als Österreichs wärmster Badesee, mit Temperaturen bis zu 28° C und wegen seiner Trinkwasserqualität bekannt. Eingebettet in idyllisch-hügelige Wälder, inmitten des malerischen Jauntales ist der Klopeiner See von April bis Oktober für jeden Sportfischer ein Erlebnis. Ein wahres Eldorado für Spinn- und Fliegenfischer ist der Kleinsee. Seine unterhöhlten, schilfbewachsenen Ufer mit dem breiten Seerosengürtel und den sich darunter befindlichen Gruben und Löcher bieten Raubfischen wie Hecht und Schwarzbarsch perfekte Unterstände. Wer es hier versteht, seinen Köder zu präsentieren, darf mit eine unvergessliche Fischwaid erwarten. Fischerei-Gewässer in der Region Klopeiner See - Südkärnten:

  • Gösselsdorfer See
  • Klopeiner See
  • Kleinsee
  • Sonnegger See
  • Drau
  • Fliegenfischen in Südkärnten

Die Region Klopeiner See Südkärnten ist Mitglied von Abenteuer Fischwasser.

Lesen Sie mehr https://www.klopeinersee.at/de/articles/detail/511-fischerlust-die-region-mit-der-angel-entdecken/

...

Radfahren

Für Radfahrer empfiehlt sich der berühmte Drauradweg, der ca. 10 Minuten vom Apartment mit dem Rad entfernt ist. Entlang dem Völkermarkter Stausee (bergiger) oder Jauntal (nicht so bergig) können Sie kilometerlang, zum Teil durch Naturschutzgebiet fahren, und die Vielfalt der Pflanzen und insbesondere Vogelwelt genießen. https://www.klopeinersee.at/de/articles/detail/via-carinzia/"
...

Golf

Für alle Golfspieler liegt der Golfpark Klopeiner See in unmittelbarer Nähe vom Apartment ca. 5 Km entfernt. Hier können Sie auf dem 18-Loch-Panoramaplatz golfen für Anfänger und Profis geeignet.

Mehr lesen unter https://www.klopeinersee.at/de/articles/detail/557-golfpark-klopeinersee-suedkaernten/

...

Tennis

Tennisspieler können entweder einen 300m von der Ferienwohnung entferntem Tennisplatz buchen oder in einen der größeren Hotels am Klopeiner See (ca. 4 km) sogar an Tournieren teilnehmen.

Mehr lesen unter https://www.klopeinersee.at/de/articles/detail/804-tennis/

...

Wandern

Über 800 km Wanderwege erschließen in Höhenlagen von 440 bis 2.139 Meter eine einzigartige Landschaft zwischen Saualpe im Norden und Karawanken im Süden. Weitwanderer begegnen sich auf der Jakobsweg-Etappe zwischen Neuhaus, St. Kanzian und Gallizien. Die zerklüfteten Kalkfelsen der Karawanken sind ein ideales Betätigungsfeld für alle Bergschuhgrößen: Familien schätzen das Wandergebiet der Petzen ebenso wie die großartigen Obir-Tropfsteinhöhlen auf der Unterschäffler Alpe (1.078 m). Naturwanderer entdecken Naturschutzgebiete wie die Vellacher Kotschna und die Trögerner Klamm.

Gipfelstürmer nehmen allein oder in Begleitung geprüfter Bergführer die Zweitausender Hochobir, die Gipfel des Petzenmassivs (Feistritzer Spitze, 2.113 m und Kordeschkopf (Slo) 2.126 m) oder die Gipfel der Steiner Alpen an der slowenischen Grenze in Angriff.

Der ideale Wegweiser in den Karawanken ist das Wander-Kompetenzzentrum Bad Eisenkappel im Naturraum Vellachtal.Hier können Senkrechtstarter einen Klettergarten entdecken, zusätzlich befindet sich ein Kletterturm in St. Michael. Weitere Klettersteige warten auf der Petzen (Walter-Mory-Klettersteig), am Lärchenturm und am Türkenkopf – Kletterparadies Südkärnten.

Hemmaberg
Mit archäologischen Ausgrabungen und Rosaliengrotte: 4 km asphaltierte Straße (Parkplatz, Umkehrmöglichkeit für Busse) oder 5 km Wanderweg. Bergwanderung ca. 10 min. zu den archäologischen Ausgrabungen. Besuch der Rosaliengrotte mit Kapelle (Naturdenkmal) und Heilquellwasser nördlich des Hemmaberges, ca. 15 min. Gehzeit. Mehr lesen unter https://www.klopeinersee.at/de/articles/detail/wandern/

...

Historisches

Die Sankt Georgs-Kirche mit ihrem Wunschglöcklein auf dem Georgibergl soll nicht unerwähnt bleiben. In dem quadratischen Turm an der Südseite der kleinen Kirche befindet sich das sogenannte Wunschglöcklein. Der Sage nach pilgerten früher Jungfrauen, die sich einen Mann wünschten, zur Kirche. Dort läuteten sie das Glöcklein und beteten dabei um die Erfüllung ihres Wunsches. Der heilige Georg soll ihnen dann bald zu einem Ehemann verholfen haben. (Quelle: wikipedia.org)

In der unmittelbaren Nähe von der „Landhaus Noreia“ gibt es außerdem sehenswerte historische Denkmale:

  • Die Helmrich-Lambrecht-Sternwarte, ca. 2 km vom Apartment entfernt, wurde Ende der 50er Jahre als private Sternwarte errichtet. Im Jahre 2009 wurde die Sternwarte wieder belebt und heute kann man an Führungen durch diese teilnehmen
  • Die Pfarrkirche des Heiligen St. Kanzian in Klopein war eine Urpfarre des Patriarchats Aquileia
  • Der „Große Hildegardsstock“ ist ein Bildstock am Fuß des Kirchhügels von Stein. Er wurde zu Ehren der Gräfin Hildegard von Stein errichtet, die im Jauntal als Volksheilige rehrt wird. Das Brauchtum wird in Kärnten großgeschrieben. An dem Geburtstag von Hildegard von Stein im Februar wird jedes Jahr in Stein im Jauntal das „Striezelwerfen“ praktiziert. Hildegard von Stein nahm sich zu Lebzeiten sehr der Bevölkerung an und verteilte Brote an die arme Landbevölkerung. Heute macht man das zu ihrem Gedenken – viele Menschen reisen an um einen begehrten Brotstriezel erhaschen zu können, verheißt es doch viel Gesundheit und Glück für das kommende Jahr. Nach dem Gottesdienst werden die „Striezalan“ vom Hospizhaus in die Menge geworfen. Das Jauntal erreichen Sie in ca. 7 km vom der Ferienwohnung.
...

Winteraktivitäten

In der Region Klopeiner See – Südkärntnen gibt es ideale Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Wintervergnügen. Der südlichste Skiberg Österreichs, die Petzen, ist die Heimat und das Trainingsgebiet von Ski-Weltcup-Star Rainer Schönfelder. Außerdem gilt das Schi- und Snowboardgebiet besonders für Familien als Geheimtipp. Auf die Gäste warten perfekt präparierte Pisten und die Möglichkeit das Ski fahren in breiten Schwüngen ungehindert auskosten zu können. Im Talbereich befinden sich die Ski- und Snowboardschule und der Skikindergarten mit Übungs- und Trainingshängen. Mit der Petzen-Kabinenbahn gelangt man in nur wenigen Minuten auf 1.700 Meter Höhe. Mit dem Siebenhüttenlift geht es bis auf knapp 2.000 Meter.

Nach einem erlebnisreichen Skitag laden zwei Hütten direkt am Berg zum Einkehrschwung ein. Eine Besonderheit ist die beschneite und beleuchtete Loipe rund um das Langlaufzentrum Pirkdorfer See in Feistritz ob Bleiburg. Eine vier Kilometer-Schleife im leicht kupierten Gelände macht den Einstieg zum Langlaufen einfach.

Eislaufen auf den spiegelglatten Seen und in der Eishalle Völkermarkt oder eine romantische Pferdekutschenfahrt bringen winterliche Abwechslung. Schneeschuhwanderer finden optimale Bedingungen in der schönen Südkärntner Landschaft, wie z. B. bei einer Winterwanderung rund um den Klopeiner See – Österreichs einziger durchgehender Seepromenade

Winter Highlights

  • Eislaufen am Turnersee und Pirkdorfer See
  • Kunsteishalle Völkermarkt
  • Zahlreiche Eislaufplätze
  • Winterreiten
  • Eisstocksport
  • Winterwandern

Wandern Sie rund um die verschneiten Seen oder auf geräumten Wegen zur Trögerner Klamm und zum Wildensteiner Wasserfall (höchster freifallender Wasserfall Europas). Eislaufen bieten die eher kleinen und schnell zugefrorenen Naturseen Turnersee und Pirkdorfer See jeden Winter. Das Skigebiet Petzen und das Langlauf- Biathlonzentrum Pirkdorfer See bieten beste Bedingungen für Ski- und Langläufer – und das in zentraler Lage. Die großen Städte Villach und Klagenfurt mit ihren zahlreichen Winterattraktionen sind ganz in der Nähe.

Schifahren auf der Petzen

Die Petzen ist der „Familienberg Kärntens“ und bietet mit modernsten Schneeanlagen und bestens präparierten Pisten aller Schwierigkeitsgrade ein unvergessliches Skierlebnis. 20 Pistenkilometern mit einer 12 km langen Talabfahrt stehen zur Verfügung. Skifahrer fühlen sich hier ebenso wohl wie Carver und Snowboarder. Das Wintersportgebiet ist leicht erreichbar. Gratis Parkplätze am Fuß des Berges stehen bereit.

Langlaufen und Tourengehen

Gepflegte Loipen und Touren im Top-Zustand erfreuen Langläufer und Schneeschuwanderer. Das sonnig glitzernde Panorama bietet Ihnen ein unvergleichliches Bergpanorama bis zum Großglockner. Abseits der Pisten stehen Rodeln, Eislaufen und Schlittenfahrten auf dem Programm und sorgen für Abwechslung. Auf der Petzen gibt es den höchstgelegenen Christkindlmarkt! Im Advent können Sie sich von der verschneiten Winterlandschaft, besinnlicher Musik, weihnachtlichen Düften und Genüssen in eine unvergessliche Adventstimmung versetzen lassen

...

Südkärnten Region / Sankt Kanzian und Klopeiner See Region

Klopeiner See befindet sich in 446m Meereshöhe, bei einer Länge von 1800m und einer Breite von 800m weist er eine Tiefe von maximal 48m auf. Der See ist in der Eiszeit entstanden, dem folgten andere Seen in der unmittelbaren Nähe – der Kleinsee, der Turnersee, der Gösselsdorfer See und der Sonnegger See. Wegen seiner großen Tiefe konnte sich der Klopeiner See am besten erhalten.

Durch die schwache Durchflutung erreicht der Klopeiner See in den Sommermonaten sehr hohe Wassertemperaturen, sogar bis 27 Grad. Somit ist Klopeiner See der wärmste See Österreichs. Neben dem Strand und Badegenuss bietet die Umgebung auch für Aktivurlauber zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: wandern, laufen, golfen, Rad fahren, fischen, surfen, tauchen und reiten können Sie rund um den See. Während der Sommermonate ist auch für jegliche Unterhaltung rund um den See gesorgt.

Dafür empfehlen wir die Kaertner Card zu besorgen, die Ihnen Vorteile über 100 Ausflugsziele zu pauschalen Preis (für Familien, Paare, etc.) anbietet. Falls gewünscht, können wir gerne für Sie und/oder Ihre Familie die Kärnten Card organisieren.

Landhaus Noreia

Am Sonnenhang 50
9122 Sankt Kanzian
Austria

Icons by Mouby | copyright moserit.net